Sonntag, Juli 30, 2006

Ädelost i tuben

"Hälsa från Sverige!" oder auch "Die Schnecke rueckt wieder aus" (siehe Eintrag vor einem Jahr; ja lang ists her)
Endlich kann ich mal ein "å" schreiben, ohne fuerchterliche Verrenkungen auffuehren zu muessen. Dafuer musz ich ein "sz" und ein "ue" entbehren. Man kann nicht alles haben.

Aber erzählen wir alles der Reihe nach.
Am Mittwoch gings um 19:55 Uhr von Wien West nach Hamburg. Die Fahrt war ruhig bis auf die Tatsache, dasz wir an der Grenze von der Polizei kontroliert wurden. Was soll das? Na egal. Ich hab es geschaft, im Zug etwa sechs Studen zu schlaffen. Reife Leistung. Bin stolz.
Die Zwischenstation in Hamburg hatte hauptsächlich den Sinn, mal wieder beim Miniaturwunderland vorbeizuschaun. Inzwischen werden dort die Alpen vorbereitet. Inklusive Deckendurchbruch in das darunter liegende Stockwerk. Momentan war noch nix zu sehen, auszer der Treppe, aber es soll nächstes Jahr im Sommer fertig sein. Bin schon gespannt.

Am nächsten Tag gings dann endlich ueber Koebenhavn Richtung Schweden. Genauer nach Malmö. Schon auf dem Weg nach Koebenhavn war das Wetter eher bescheiden. Nur Wolken und hin und wieder ein leichtes Nieseln. Wie ich in den Öresundzug nach Malmö einsteige sitzen dort haufenweise Leute in kurzer Hose, Tshirt und Sandalen drin. Endlich mal ein paar sympatische, vernuenftige Leute.
In Malmö hab ich dann gleich mal meine Schwedischkenntnisse ausprobiert, indem ich mich erkundigt hab, wie ich zum Vandrarhem komm. Die Linie hab ich richtig verstanden, nur ich dachte, dasz ich bis zur Endstation fahren musz... Zum Glueck hiesz die Station die ich brauchte "Vandrarhemmet". Warum die wohl so heiszt. Mit Hilfe von zwei Einheimischen hab ich dann das Ding gefunden. Bei der Standortwahl musz der Osterhase ein gewichtiges Wort mitgesprochen haben. Ohne Hilfe findet man das nicht.
Nächste Ueberraschung: Öppnas klockan 8-10, 16-20... Und was macht man, wenn man zwischen 10 und 16 Uhr dort auf der Matte steht. Anscheinden durch die Finger schaun. Zum Glueck hat man ja einen Lonly Planet dabei, der einem die nächst guenstigere Unterkunft ansagt. 300 Kronen fuer ein Einbettzimmer. Warum nicht.
Eigentlich bin ich ja nach Malmö gefahren, um dort im Seefahrtsmuseum das Uboot anzuschaun. Stehe also um Punkt 16 Uhr dort auf der Matte. Ratet mal, wann die zusperren... Knirsch.
Bin dafuer aber als Entschädigung ueber ein Reaggystraszenfest in und um den dortigen Stadtpark gestolpert. War nett. Interessante Leute, aber nett.
Die Fahrt nach Göteborg am nächsten Tag wurde im Zug stehend zurueckgelegt. Anscheinden ist es in Schweden Sitte, wenn nicht alle Waggons ausgelastet sind, die halbvollen einfach zurueckzulassen. War am Öresundzug auch schon so. Dafuer gabs Unterhaltung von zwei Typen, die sichs dort am Gang in zwei kleinen Sonnenstuehlen bequem (bekväm; werd ich sicher nicht mehr bei einer Schwedischpruefung vergessen) gemacht haben. Hab zwar nur einen Bruchteil von dem verstanden, was sie gesagt haben, aber sie waren als Zugclowns trotzdem ok.
In Göteborg bin ich schlieszlich im Vandrarhemmet Linne untergekommen. Danke fuer den Tip, man hätte mich vielleicht vorwarnen können, dasz die Zimmer etwa Schuhschachtelgrösze haben.
Egal, der Typ der noch mit mir im Zimmer war, war aus England und hat eine Radreise durch Deutschland, Holland, Dänemark, Schweden, Norwegen und Schottland gemacht. 6000 Kilometer. Respekt!
Ach ja, ich bin im Maritimemuseum doch noch zu meinem Uboot gekommen. Zu einem Zerstörer uebrigens auch. Zum anschaun sind die Dinger ja interessant, aber leben wollt ich nicht auf so einem Ding.
Im Supermarkt bin ich dann ueber das krankeste seit langem gestolpert. Edelschimmelkäse in der Tube. Gleich mal auf ein Baguett gegeben, Salami und Paprika drauf und mit einem Fruchtsaft weggezwickt. War ok. Ich denk hoffentlich dran, ein paar Tuben mitzunehmen.
Morgen gehts Richtung Oslo. Mal schaun, ob ich mir den empfohlenen Harald geben werd.

Wie schauts mit Schwedisch aus? Reden ist weniger ein Problem als erwartet. Wenn ich was sag, verstehen die anderen was ich will. Das kleiner Problem ist, wenn die anderen Englisch reden wollen. Das gröszere, welches das kleinere relativiert ist, dasz ich meisztens wenig versteh, wenn die mit Volldampf reden. Ich werd trotzdem nicht aufgeben.

Ach ja, Elchzähler: 3 (Schöne Gruesze an Herrn J.)

Dienstag, Juli 25, 2006

Fußmatte, Brieföffner und Seidenpyjama

Eigentlich wollte ich mich ja noch über den einen Dienst in der Neuen Burg auslassen, wo ein Koffer meinte, er müsse seine Pausen nur mit dem Oberaufseher aber nicht mit den anderen Leuten in seinem Radl absprechen, oder der Typ der bei den Musikinstrumenten im Sakko rumrennt, oder der Oberaufseher, der an dem Tag noch der Vernünftigste Mensch dort war, aber das schenk ich mir. Hab mich eh schon bei Herrn J. ausgeweint. Mein Dank an dieser Stelle.

Ich hab endlich mein Mera-Luna-Ticket. Unter meiner Fußmatte gefunden. Nach etwa einer Woche. Intelligente Leute sind das beim DPD.
Fräulein V. ist inzwischen aus Bolivien zurück und hat mit mir inzwischen auch schon das Tanzbein geschwungen. Mitbringsel war ein Brieföffner. Mami wird sich freuen, daß ich ab jetzt nicht dauernd ihren mißbrauchen muß, den sie vom Büro geschenkt bekommen hat. Meiner ist sowieso schöner.

Morgen Abend gehts Richtung Schweden. Ich kanns kaum noch erwarten. Letzte Besorgungen beim H&T haben eine Unterlagsmatte von Therm-a-rest und einen Seidenpyjama ergeben. Wenn schon woam dann mit Stil und angenehmer Nachtruhe.
Die größte Entscheidung, die momentan noch ansteht ist, was ich als zweites Paar Schuhe mitnehme. Sandalen oder Sportschuhe. Die Sache mit den Bundesheerstiefeln ist inzwischen flach gefallen.

Ich meld mich dann demnächst aus skandinavischen Landen.

Mittwoch, Juli 19, 2006

Jag åker till Sverige och Norge

Auch wenn ich mich damit wiederhole, aber "Ich fahr nach Schweden und Norwegen".
Der Plan steht relativ fest.
Am Mittwoch den 26.7. gehts über Nacht von Wien nach Hamburg, wo ich einen Tag bleib. Weiter gehts nach Malmö für einen Tag. Gefolgt von Göteburg für voraussichtlich zweit Tage. Weiter nach Oslo wo ich zwei oder drei Tage bleiben werde. Nächster Halt ist Bergen für zwei oder drei Tage. Hängt davon ab, wies mir in Oslo gefällt. Dann die weite Reise nach Stockholm. Dauert sechzehneinhalb Stunden. Über Nacht. Ich werde wahrscheinlich trotzdem viel zum lesen brauchen. Eventuell gibts einen kleinen Abstecher nach Uppsala. Dann gehts ab auf die Insel. Nämlich Gotland. Unter anderem zur Medeltidsveckan (=Mittelalterwoche). Danach über Stockholm, Malmö und Berlin weiter nach Hildesheim wo beim Mera Luna mal wieder kräftig das Köpfchen geschüttelt wird. Als traditioneller Abschluß der Reise.
Eine Woche noch bis dahin. Ich halts kaum noch aus.

Ach ja, wie von Herrn J. bereits veröffentlicht habe ich letzten Freitag beschlossen, einer kleinen PS2 bei mir Unterschlupf zu gewähren. Ich habe vor mich gut um sie zu kümmern (aber nicht zu viel). Herr J. hat bereits angekündigt, daß er sich ebenfalls dafür zur Verfügung stellen will. Ich denke, Herr O. wird dem auch um nicht viel nachstehen wollen. Das kann ja heiter werden.

Donnerstag, Juli 06, 2006

Azzuro (ital. blau)

Gestern war das WM-Spiel Deutschland - Italien. Und endlich wurden unsere lieben Nachbarn aus dem Norden von unseren lieben Nachbarn aus dem Süden gestoppt. Was das über unsere Fußballmannschaft aussagt laß ich mal dahingestellt.

Ok, ich sollte vielleicht erklären, wie ich zu den beiden Manschaften stehe und bisher gestanden habe.
Die Italiener haben es sich mit mir verscherzt, als sie bei einer WM gegen Holland 1:0 in Führung waren, ein Italiener ausgeschlossen wurde und dann auf ihr typisches Catenaggio umgestellt haben. Die Hollender haben Traumfußball gespielt, nur ein Tor ist ihnen nicht gelungen. Ich mein, es war klar, warum sies gemacht haben. Das heißt aber noch lange nicht, daß ich es gut heiße.
Die Deutschen haben es sich mit mir bei der letzten WM verscherzt, als sie absolut langweiligen Fußball geliefert haben und nur durch einen guten Tormann und eine gute Chancenauswertung ins Finale gekommen sind. Das war einfach nicht lustig anzusehen, wie andere ein Superspiel lieferten und die Deutschen sind einmal vors gegnerische Tor gekommen und drin war er.

Da ich das Vergehen der Italiener als verzeihlich ansehe und prinzipielle etwas gegen den deutschen Fußball hab wurde gestern eifrig zu den Italienern geholfen.
Nicht nur von mir. Herr J. und Herr O. leisteten eifrigst Unterstützung. Obwohl man sich bei Herrn O.s Unterstützung nicht so sicher sein konnte. Für ihn wars mal ein geniales Spiel (war auch Herrn J.s und meine Meinung) dann wiederum wars nur so solala. Ab etwa elf Uhr unterhielt er uns mit lustigen Ratespielchen, was seine Aussagen bedeuten sollten. Bier, Fußball und späte Stunde kann lustige Effekte haben.
Als dann die Azzuri in der 119. Minute das erste Tor geschoßen haben, mußten wir natürlich dafür sorgen, daß das ganze Haus mitbekommt, was los ist. Ob sies wollen oder nicht.
Die Italiener haben schließlich 2:0 gewonnen. In Circus Maximus in Rom war die Hölle los. In Berlin waren wahrscheinlich noch nie eine Million Menschen so ruhig.

So wies im Moment (70. Minute, 1:0) aussieht wird Frankreich der Gegener für Italien im Finale.
Ich schätze mal, daß Italien Weltmeister wird.

Kommen wir zu was anderem:
Schon mal von Lynne & Tessa gehört und was die so machen? Für alle Herren: Nein, nicht sowas. Aber seht es euch selbst an:
Lynne & Tessa
Ich will die beiden heiraten...
Ja, zusammen.
Und ich baue in letzter Zeit ziemlich viele Links in meine Einträge ein. Werd mich in Zukunft zurückhalten. Versprochen.

Edith zeitverzögert:
Warum man gestern am abend zwar einen Post schreiben aber ihn dann nicht veröffentlichen konnte wird wahrscheinlich immer ein Rätsel bleiben.

Samstag, Juli 01, 2006

Dancing in the street

In der Kärnterstraße kann man was erleben.
Als ich heute durch selbige ging traf ich Fräulein M. Diese war gerade damit beschäftigt Personen für Global 2000 zu begeistern. Es war ihr erster Tag. Sie war leicht genervt von acht Stunden stehen und sie hatte bis dahin noch keine Unterschrift. Und es war ihr sehr leicht anzusehen, daß sie die Arbeit nicht sehr gefreut hat. Meine Unterhaltung kam ihr anscheinend gerade recht. Die kleine Plauderei hat sich etwa vierzig Minuten hingezogen. Eigentlich wollte ich noch auf die Mariahilferstraße. Ich hatte als ich ankam noch etwa 5 Minuten. Es ging sich nicht ganz aus, alles zu erledigen, was ich wollte. Naja.

Auf dem Rückweg gings dann bei der Hofburg vorbei. Mal kurz zur Regenbogenparade geschaut. Lustige Leute waren dort zu sehen.
Wieder über die Kärntnerstraße zurück. Nochmal mit Fräulein M. und drei ihrer Kolleginen geplaudert. Irgendwie kam dann die Idee auf, wir könnten zusammen in einer Reihe Macarena tanzen. Wir haben es sogar geschaft, zwei Leute zum mittanzen zu bewegen. Danach noch psychologische Tipps zum Thema "Herr H." gegeben und über Wacken geplaudert. War lustig.