Mittwoch, Juni 29, 2005

Steinchen, Steinchen...

Ok, inzwischen hab ichs einigermaßen überwunden. Bis auf die Tatsache, daß mir mein linker Daumen noch immer weh tut...

Letzte Woche Donnerstag am Abend noch zu einer kleine Runde Exelberg überredet worden. Kurvenfahren und so. Wie wir dort dann kurz vor der richtig kurvigen Strecke sind, hat Herr J. noch die absolut geniale Idee auf einer leicht schrägen Schotterstelle stehen zu bleiben um mich zu warnen. Es kam wies kommen mußte...
Ich fahr ein wenig zu schnell auf den Schotter, brems ein wenig zu stark und bevor ichs richtig mitbekomme, hab ichs mir auch schon bequem gemacht.
Interessant war nur die darauf folgende Reihung der Gedankengänge. Erster Gedanke: "Verdammt, Rollsplit!". Zweiter Gedanke: "Meine Maschine!". Dritter Gedanke: "Autsch!".
Passiert ist nicht viel, wenn man mal vom Daumen absieht (Verstauchung? Bänderzerrung?). Angeschwollen ist er fast gar nicht und weh tun tuts nur bei Belastung, daher denke ich nicht, daß allzuviel kaputt ist.
Der Schaden an meiner Maschine tut schon mehr weh. Der rechte Auspuff hat am meisten abbekommen. Sind aber auch nur Kratzer. Ansonsten halt das Verkleidungseck (das jetzt zur linken Seite passt, laut Herrn J.) und dieser Plastikdeckel vom Motor (was weiß ich, wie man den nennt). Ebenfalls nur Kratzer.
Snief.

Seit diesem kleinen Zwischenfall nicht mehr auf der Maschine gesessen. Erstmal die kleine Verletzung auskurieren. Aber ich schätze, wenn ich heute raus in den 14. fahre, werd ichs mal wieder probieren. Vorsichig.

Ach ja, die Outback-Guide Seite von Herrn O. hat auch ihres dazu beigetragen, daß die Sucht sicher nicht abnimmt. Die Seite hat vor allem die Überlegung, welche bis jetzt nur reines Herumspinnen war, mir als nächste Maschine eine Enduro zu kaufen schon in etwas wahrscheinlichere Gefielde gerückt.
Schätze, wenn ich mit der dann irgendwann ins Gelände abhau hab ich Steinchen genug.

Freitag, Juni 17, 2005

Dawn

So heißt sie. Hiermit wird sie offiziell vorgestellt. Wer das ist? Nicht wer. Was!
Mein neues Motorrad! (In rot, wie es sich für eine richtige Diva gehört)

Wie kams dazu?
Letzten Freitag wurde zuerst eine GPZ ausprobiert. Ums kurz zu machen: Die wars nicht.
Am Samstag gings dann in den 7. um eine Diva anzusehen. Was soll ich sagen? Sie lief besser als Herrn J.s Maschine (meinte zumindest Herr O.). Und sie hat eine Verkleidung! Ein paar kleine Schönheitsfehler sind schon da, aber mit denen kann ich leben. Vor allem, wenn man sie dadurch billiger bekommt.
Am Sonntag angerufen, daß ich sie nehme, am Montag wurde der Kaufvertrag beschlossen und am Dienstag gings mit Herrn J. und Herrn O. auf zur ersten Tour in klosterneuburgerische Gefilde. Zugegeben, es ist eine Umstellung vom Auto aufs Motorrad. Man muß am Anfag natürlich einen Teil der Aufmerksamkeit auf den Untersatz richten.
Und auch sonst kann noch einiges am Stil verbessert werden, aber ich schätze, das wird mit der Übung schon kommen.

Und wer ein Motorrad hat, der kann etwas erleben.
Zum Beispiel kann man sich mit Herrn J. eine abendliche Runde Höhenstraße vereinbaren. Sollte nur etwa eine dreiviertel Stunde dauern.
Gegen acht getroffen und ab Richtung Klosterneuburg. Über die Autostraße zu heizen, links die Donau, rechts kann man zusehen wie die Sonne hinterm Berg versinkt... jep, schon dafür zahlt sichs aus, ein Motorrad zu haben.
In Klosterneuburg dann der Schwenk nach rechts und ab Richtung Höhenstraße. Geiles Kurvenfahren, bis halt dann die eine Kurve kam und auf einmal der Motor weg ist. Supi!
Ab an den Rand und mal lustig rumgeorgelt... tut sich nix. Erste Gedanke: "Oh mein Gott, was hab ich denn da für eine Gurke gekauft." Herr J. hat inzwischen gemerkt, daß ich nicht mehr hinter ihm bin und kam schon entgegen. Inzwischen hab ich gemerkt, daß ich den Choker nicht ganz hineingeschoben hab. Ups.
Die ersten Theorien werden aufgestellt, aber nach ein paar Minuten springt sie wieder an. Juhu. Ich bin etwa 20 Meter weit gekommen. Dann war wieder Sense. Und diesmal entgültig.
Inzwischen haben wir uns in der Diagnose darauf geeinigt, daß kein Benzin mehr da ist. Was tun?
Herr J. hat die geniale Idee, ein Ausgusstück von einem Kanister als "Weinheber" zu verwenden. Hört sich im ersten Moment gut an, nur daß die Öffnung unten etwa 3 Zentimeter breit ist und daher alles sofort wieder rausrinnt. Aber in der Not probiert mans trotzdem. Leute, Benzindämpfe sind grauslich! Ho prove!
Schließlich hat sich Herr J. auf den Weg gemacht, um eine Tankstelle zu suchen und ein wenig Benzin zu besorgen. Er kam auch wenig später mit einem 5-Liter-Kanister zurück. Schnell eingefüllt, Startversuch... eier, eier, eier. Mist, bist da was von dem Benzin wieder im Motor landet... Hoffen, daß die Batterie so lange hält. Und außerdem wirds schon dunkel. Ab auf einen kleinen Gehweg neben der Straße und dort weiterprobiert, bis die Batterie schon leichte Schwächen zeigt. Werkzeugpäckchen raus und die Batterie von Herrn J. eingebaut. Das Licht ist schon äußerst spärlich. Weiterprobiert und schließlich... ein Huster, ein Gurgler und endlich kurz bevor das Licht ganz weg ist kommt ein Röhrer. Es hat gerade noch gereicht, die Batterien wieder umzubauen und schon war das Licht ganz weg. Den "Waldweg" runtergefahren weil die Randsteine zu hoch waren und gebettet, daß keine Stufen kommen. Schließlich wieder ab auf die Straße und zurück nach Hause. Angekommen sind wir kurz nach zehn.
War ein lustiger Ausflug.

Was lernen wir daraus? Wenn du dir deine Diva gewogen halten willst, sorge dafür, daß sie feucht bleibt.

Heute als erstes zur Tankstelle und vollgetankt. Danach ab Richtung Louis am Kagranerplatz. Lustiges Suchen, aber schließlich doch noch angekommen. Den Tankrucksack aus der Eröffnungsaktion, den ich eigentlich wollte, haben sie nicht mehr gehabt, aber dafür den TM1 um zehn Eulen. Ist auch ok.
Kurzer Zwischenstopp im 2. und danach raus in den 14. Bezirk. Papi das Motorrad bewundern lassen. Für die Rückfahrt stellt sich natürlich die Frage, wie man zurückfährt. Die fade Strecke durch die Stadt oder über die Höhenstraße und Klosterneuburg. Der Blinker ging praktisch automatisch in Richtung Höhenstraße.
Hab ich schon erwähnt, daß Kruvenfahren geil ist? Ein bißchen Übung muß noch her aber ansonsten...

Dienstag, Juni 07, 2005

Mein rasend Herz

...und nicht nur das!

Der gestrige Tag hat österreichs Straßen um einen Organspender bereichert.
Gestern in der Früh noch schnell eine Fahrstunde gehabt. Auf dem Parkplatz (Gegend Auhof) noch mal alle Übungen durchgenommen und dann bei der Rückfahrt vorne gefahren statt dem Fahrlehrer hinterher. Endgeil!

Am Nachmittag dann die Prüfung...
Hat schon mal mit einer Stunde Verspätung begonnen. Prüfer gleich mal am liebsten erwürgt. Wir haben ja danach nix anderes mehr vor, wie zum Beispiel eine Vorlesung.
Um halb zwei gings dann los mit der ersten B-Kanditatin. Erste Erkenntnis: Der Prüfer ist ein Gasslschleicher... Juhu, gruml.
Bei der Steinhofmauer hat es dann für die erste Kanditatin dann geheißen "Danke, aber das war nix". Grund: Sie hat bei einem Stoppschild zu weit hinten angehalten...
Wie war das mit "Der Prüfer is eh recht nett"? Halleluja, das kann ja was werden. Der Puls legt ein paar hundert Umdrehungen zu.
Die zweite B-Kanditatin ist dann zum Parkplatz rausgefahren. Wennigstens die hats geschafft. Vielleicht gibts ja doch noch Hoffnung für uns.
Meine Technikfragen waren die Erklärungen, was Tacho und Drehzahlmesser sind. Und aufbocken mußte ich das Teil mal. Bei den Langsamfahrübungen wollte er die ganze Palette: Achter, Spurgasse, Slalom und Zielbremsung. War aber kein Problem.
Für die Straße hats dann geheißen "Jeder soll innerhalb des 13. und 14. Bezirks fahren wo er will. Wenns reicht wird er vom Fahrschulauto überholt". Bin als letzter drangekommen. In der Felbigergasse (bei unserer zweiten Wohung im 14. gleich um die Ecke) aufgestiegen und dann in der Gegend Hütteldorferstraße, Hanuschkrankenhaus, Waidhausenstraße und Flötzersteig herumgekurvt. Wenn man sichs schon aussuchen kann...
Ist mir eigentlich im Vergleich zu den anderen ziemlich kurz vorgekommen, als ich auf dem Flötzersteig rechts abbiegen wollte und das Auto an mir vorbeizieht. Irgendwie ging mir da sowas wie "Ach du Schande, was hab ich jetzt gemacht?" durch den Kopf. Aber es ging nur zurück zur Fahrschule, wo mir dann der Prüfer den Wisch für die bestandene Prüfung in die Hand gedrückt hat. Juhu!

Heute in der Früh dann gleich zum Verkehrsamt gefahren und gebetet, daß ich den Erste-Hilfe-Wisch nicht brauch. Keine Ahunung wo der ist. War aber auch nicht notwendig. Bestätigung, alten Führerschein und 45€ hingeklatscht und einen Führerschein mit einem A- und B-Eintrag entgegengenommen.
Ich kann mich gar nicht satt sehen an dem Ding!

Und außerdem hat heute einer wegen einer GPZ zurückgeschrieben. Ist in Auhof zu bewundern. Wird so sein. Inzwischen favorisiere ich die sogar schon wieder gegenüber der Diva.

Ach ja, heute sind auch noch zwei CDs vom Amazon eingetroffen. "In Extremo - Mein rasend Herz" und "Lacrimosa - Lichtgestalt".
Bei der In Extremo CD sind vor allem "Liam" und "Fontaine la jolie" herauszustreichen, obwohl alle Lieder genial sind.
Bei der Lacrimosa CD bekommt man vor allem den Eindruck, als ob Anne Nurmi Gesangsunterricht genommen hätte. Die klingt bei "My last goodbye" richtig gut. Es geschehen noch Zeichen und Wunder.

Mittwoch, Juni 01, 2005

Qwahl (Demos gratias)

Jeder halbwegs politisch gebildete Mensch sollte wissen, was gestern, heute und morgen an den österreichischen Universitäten gespielt wird.

Genau, wir basteln uns eine Tämocradi. Die Bastelanleitung war ja eingentlich da, wir waren auch alle willig etwas gutes und schönes und nützliches zu basteln, aber die Lehrerin hat das nicht zugelassen. Sie hat gemeint, daß die Bastelanleitung nicht gut ist und daß sie eine viel bessere hat. Und dann kamen noch viele andere Onkels und Tanten, die auch alle gesagt haben, das die neue Bastelanleitung viel besser ist. Einige von ihnen waren auch gegen die neue Anleitung, aber dann haben die bösen Onkels und Tanten gesagt, daß es noch eine vieeel bessere und größere Bastelanleitung gibt, die schon sehr alt ist (so an die sechsundzigdert Jahre alt) und an die müssen wir uns alle halten auch wenn dort steht, daß wir Recht haben und sie Unrecht. Weil die ist ja eigentlich auch eine Bastelanleitung für eine Tämocradi.
Was ich da aber nicht verstanden hab, ist aber der Teil mit: "Die Macht geht vom Volk aus". Das sollte doch eigentlich heißen, daß wir den bösen Onkels und Tanten sagen können, was wir wollen und die haben das dann zu tun. Aber die bösen Onkels und Tanten haben dann gesagt, die Bastelanleitung sagt auch, daß die bösen Onkels und Tanten dann sagen, was wir tun sollen. So ganz habe ich das nicht verstanden, aber ich bin ja noch klein.
Ich hab dann noch auf etwas gesehen, was andere mit teilweiser Hilfe einer Bastelanleitung für eine Demokratie (die bösen Onkels und Tanten haben gesagt, das ist das selbe wie eine Tämocradi, aber ich glaube ihnen nicht, so...) gebastelt haben, da kann jeder was schreiben und lesen und das heißt Wikipedia und dort steht: "Umgangssprachlich wird unter demokratisch oft auch eine alle Beteiligten gerecht einbeziehende Vorgehensweise verstanden." und dann steht da noch in diesem Ding, diesem Teil der großen Bastelanleitung, dieser Nationalratswahlordnung der österreichischen Bundesverfassung (ich glaub das hat auch was mit Tämocradi zu tun): "Jeder Wahlberechtigte hat nur eine Stimme." So wie ich das verstanden habe ist die Bastelanleitung ja sowas ähnliches, wie die große Bastelanleitung, aber in der kleinen Bastelanleitung kann ich auf einmal zweimal basteln. Ich hab das nicht ganz verstanden, aber ich bin ja noch klein.
Außerdem kann man mit der großen Bastelanleitung gleich eine Tämocradi basteln, aber mit der kleinen Bastelanleitung kann man nur ein Ding basteln, das dann eine Tämocradi bastelt.
Ich hab außerdem die bösen Onkels und Tanten belauscht, wie sie über die große und die kleine Bastelanleitung geredet haben und da haben sie gesagt, daß die große Bastelanleiung ganz toll wichtig ist und dann haben sie von der kleinen Bastelanleitung geredet und dann haben sie ganz toll gekichert und gelacht. Ich will auch mitlachen, aber ich versteh das ja noch nicht, weil ich ja so klein bin.
Und obwohl ich das nicht verstanden hab, hab ich mir gedacht, daß ich vielleicht mitbasteln sollte, weil vielleicht, wenn die bösen Onkels und Tanten sehen, daß viele viele von uns mitgebastelt haben, vielleicht hören sie dann auf zu lachen und sehen, daß wir auch was ganz tolles basteln können.

Ja, das wäre zu wünschen, das die lieben Kleinen, die wir da heute gewählt hab, einen ordentlichen Haufen Stimmen zusammenbekommen, damit die mal zur Abwechslung ernst genommen werden.
Aber damit das passiert ist es vor allem mal notwendig, keine aus dem Restalkohol des letzten Festls beborenen Schnapsideen zu gebären ala Besetzungen und so, weil nach solchen Aktionen darf sich keiner wundern, wenn er nicht mehr ernst genommen wird. Vor allem, wenn die lieben Politiker nur darauf gieren unsere unbequemen Vertreter los zu werden. Kein Wunder, wenn sie jede Autodisqualifizierung von deren Seite mit freuden begrüßen, auch wenn sies nicht zeigen.
Ach ja, für alle, die jetzt interessiert, was ich gewählt habe: Ich erinnere mich noch an das Propagandageschmiere von vor zwei Jahren. Wenn du einem Experten die verschiedenen Programme vorgelegt hättest, würder der auch nicht wissen, von welcher Partei welches kommt. Ich glaube ich hab die gewählt, von denen ich die wenigsten dämlichen Plakate gesehen hab. Und das sogar zwei mal. Demokratie ist was schönes. Ich hätt mich an allen österreichischen Unis inskribieren und mich selbst ins Uniparlament hieven sollen.

Abschließend wünsche ich der angetretenen unAbhängigen Bierpartei noch einen Absolut...